Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage zur Verwendung von multidimensionalen Charts in datenjournalistischen Geschichten (Online- und Print-Medien)

 

Worum geht es bei dieser Umfrage?

Ziel der Umfrage ist es, besser zu verstehen, welche Grafik-Typen für Datenvisualisierungen  – vor allem in datenjournalistischen Geschichten – in Online- und Printmedien verwendet werden.

 

Wie lange dauert es, die Umfrage auszufüllen?

Das Ausfüllen sollte nicht mehr als sechs Minuten in Anspruch nehmen.

 

Was passiert mit den Ergebnissen der Umfrage?

Vor allem werden sie in meine Doktorarbeit einfließen. Darüber hinaus plane ich, die Ergebnisse in wissenschaftlichen oder praxisorientierten Kontexten zu teilen. Antworten werden zuvor anonymisiert.

 

Wie steht es um den Datenschutz?

Vor der Veröffentlichung werden alle Antworten anonymisiert. Die Umfrage liegt auf Servern innerhalb Deutschlands und wird nach Abschluss gelöscht.

 

Von wem stammt die Umfrage?

Ich bin Datenjournalistin und habe zusätzlich mit einer Promotion begonnen, im Rahmen meiner wissenschaftlichen Mitarbeit am Institut für Journalistik der TU Dortmund und als Associate im Urban Complexity Lab der FH Potsdam. Wir können uns gern über Twitter oder LinkedIn vernetzen und ich beantworte weitere Fragen zu dieser Umfrage gern via E-Mail: gianna.gruen@tu-dortmund.de

In dieser Umfrage sind 11 Fragen enthalten.
Fragen zur Rolle
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Für welches Medienhaus / Datenteam / Grafik-Team arbeiten Sie?

Die Antwort auf diese Frage wird vor Veröffentlichung anonymisiert. Sie wird verwendet, um Antworten aus demselben Team/Haus besser zuordnen zu können.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Was ist dort Ihre aktuelle Position?

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Wie sind Sie in die Produktion von Datenvisualisierungen involviert? 

Mehrfachauswahl möglich

Fragen zum Einsatz von Datenvisualisierungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Welche Arten von Datenvisualisierungen verwenden Sie in Ihrer Berichterstattung?

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Warum arbeiten Sie ausschließlich mit einfachen Formen der Datenvisualisierung und nicht mit ausgefalleneren?

Mit einfachen Formen sind Visualisierungen gemeint, die mit eindimensionalen Daten produziert werden können, wie Balkendiagramme, Liniendiagramme oder Donut-Charts. Ausgefallenere Formen meinen jene, die mehrdimensionale Daten benötigen, wie Streudiagramme, Sankey-Diagramme oder Radar-Charts.

Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Wenn die folgenden Antwort-Optionen Ihre Motivation nicht passend abbilden, nutzen Sie bitte die "Sonstige" Option, um eine adäquatere Antwort zu formulieren.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Was sind Ihre Beweggründe, weshalb Sie auch ausgefallenere Formen der Datenvisualisierung verwenden?

Mit einfachen Formen sind Visualisierungen gemeint, die mit eindimensionalen Daten produziert werden können, wie Balkendiagramme, Liniendiagramme oder Donut-Charts. Ausgefallenere Formen meinen jene, die mehrdimensionale Daten benötigen, wie Streudiagramme, Sankey-Diagramme oder Radar-Charts.

Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Wenn die folgenden Antwort-Optionen Ihre Motivation nicht passend abbilden, nutzen Sie bitte die "Sonstige" Option, um eine adäquatere Antwort zu formulieren.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Welche ausgefalleneren Formen der Datenvisualisierung verwenden Sie in Ihrer Berichterstattung?

Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Wir nutzen das Visual vocabulary der Financial Times  als Referenz für die Benennung der Visualisierungsformen.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Welche Vorkehrungen ergreifen Sie, um Nutzer:innen beim Verstehen ausgefallener Chart-Typen zu unterstützen?

Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Wenn die folgenden Antwort-Optionen Ihre Motivation nicht passend abbilden, nutzen Sie bitte die "Sonstige" Option, um eine adäquatere Antwort zu formulieren.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Was wissen Sie darüber, wie Ihre Nutzer:innen Datenvisualisierungen verstehen, und wie haben Sie das herausgefunden?

Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Wenn die folgenden Antwort-Optionen Ihre Motivation nicht passend abbilden, nutzen Sie bitte die "Sonstige" Option, um eine adäquatere Antwort zu formulieren.

(Optional) Haben Sie beim Ausfüllen dieser Umfrage an konkrete Beispiele gedacht, die Sie gern teilen würden? Dann fügen Sie hier bitte die entsprechenden Links ein:

(Optional) Falls ich mich mit Rückfragen bei Ihnen melden darf, hinterlassen Sie hier bitte Ihre E-Mailadresse. 

Diese wird selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.