Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage zur Sprachentwicklungsdiagnostik bei Kindern mit IB

Vielen Dank, dass Sie sich für die Teilnahme an der Umfrage interessieren. 

Für die Umfrage werden Personen gesucht, die Sprachentwicklungsdiagnostiken/ -screenings mit Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung (IQ<85) durchführen. 

Bitte nehmen Sie nur teil, wenn dies auf Sie zutrifft.

 

Definition "Intellektuelle Beeinträchtigung" (IB) für den folgenden Fragebogen: 

  • Von einer intellektuellen Beeinträchtigung (IB) wird üblicherweise ab einem IQ <70 gesprochen. Bei einem IQ zwischen 70 und 85 spricht man von einer unterdurchschnittlichen Intelligenz oder einer "Lernbehinderung".
  • Allerdings zeigen Kinder mit IQ <85 auch kognitive und sprachliche Auffälligkeiten und werden häufig von der Normierung von Testverfahren ausgeschlossen. Daher finden diese Kinder in der vorliegenden Umfrage ebenfalls Berücksichtigung. 
  • Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Sprachentwicklungsdiagnostiken bei Ihnen keine IQ-Testergebnisse vorliegen. Bitte antworten Sie auch im Hinblick auf Kinder, bei denen kognitive Beeinträchtigungen und ein Verdacht auf eine "Lernbehinderung oder IB vorliegt.

⇒ Mit "(Verdacht auf) IB" werden also im folgenden Fragebogen diese drei Gruppen gemeint:

1) IQ <70 

2) IQ <85

3) Verdacht auf 1) oder 2).

 

 

 

 

 

 

In dieser Umfrage sind 47 Fragen enthalten.

Datenschutz- und Einwilligungserklärung: 


Diese Umfrage wird im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie durchgeführt. Ziel ist es, das Vorgehen in der Praxis hinsichtlich der Sprachentwicklungsdiagnostik von (mehrsprachigen) Kindern mit IB abzubilden.

Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Alle erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zwecke dieser Studie und für wissenschaftliche Veröffentlichungen verwendet. Es ist zu keinem Zeitpunkt möglich, Ihre Antworten mit Ihrer Person in Verbindung zu bringen. Die Daten werden sicher gespeichert und nur in anonymisierter Form weiterverarbeitet.

Falls Sie Fragen zur Umfrage oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne an mich wenden: jenny.thillmann@tu-dortmund.de.

Mit dem Ankreuzen des Kontrollkästchens erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre anonymen Antworten für die oben genannten Zwecke verwendet werden dürfen.  

Die Umfrage dauert etwa 10-15 Minuten.